Sie verwenden einen veralteten Browser. Für ein schnelleres und sichereres Surferlebnis führen Sie noch heute ein kostenloses Upgrade durch.

Loading...

Hochzeitsorte im Königreich Dänemark

Heiraten in Dänemark BrautjungferHeiraten in DänemarkHeiraten in Dänemark Brautpaar

Von Grenznähe bis Kopenhagen....

Hochzeiten im Königreich Dänemark sind bekannt für ihre Eleganz und Tradition, wobei moderne Elemente oft in die Zeremonien integriert werden. Die Hochzeitsrituale variieren je nach Region und persönlichen Vorlieben, aber es gibt einige allgemeine Aspekte, die typisch für Hochzeiten in Dänemark sind:

Standesamtliche Trauung: » In Dänemark ist eine standesamtliche Trauung zwingend erforderlich, um eine rechtlich gültige Ehe einzugehen. Viele Paare entscheiden sich für eine einfache Zeremonie im Standesamt, die dennoch oft sehr romantisch und herzlich gestaltet wird.
Hochzeitskleidung: » Die Braut trägt oft ein traditionelles weißes Kleid, aber auch andere Farben sind möglich. Der Bräutigam trägt häufig einen Anzug, wobei der Stil und die Farbwahl von der Jahreszeit und den persönlichen Vorlieben abhängen.
Hochzeitsfeier: » Nach der Zeremonie folgt in der Regel ein großes Fest mit Familie und Freunden. Dänische Hochzeiten sind bekannt für ihre ausgelassene Stimmung, gutes Essen und Trinken sowie für traditionelle dänische Lieder und Tänze. Ein häufiges Element ist der "brudevals" (Hochzeitstanz), der oft mit viel Spaß und Humor verbunden ist.
Geschenke und Bräuche: » Es ist üblich, dass Braut und Bräutigam Geschenke erhalten, die oft von den Gästen während der Feierlichkeiten überreicht werden. In einigen Regionen gibt es auch Bräuche wie das "Durchschneiden des Brautstraußes", bei dem die Braut ihren Strauß an eine unverheiratete Freundin weitergibt.
Hochzeitstorte: » Die Hochzeitstorte sind ein wichtiges Element der dänischen Hochzeit. Von Grenznähe bis Kopenhagen, Dänemark bietet eine Vielzahl von traumhaften Orten, die perfekt für Ihre nordische Hochzeit geeignet sind. Von malerischen Stränden über historische Schlösser bis hin zu romantischen Küstendörfern....
Buchungen von Standesbeamten » Wer bspw. an einem ganz bestimmten Tag getraut werden möchte, hat die Möglichkeit, ihn sich aus 365 Tagen im Jahr auszusuchen (auch an Sonn- und Feiertagen). Oder wer mit einer Hochzeitsgesellschaft anreisen und auch vor Ort feiern möchte, kann unter diversen Orten, außerhalb des Standesamtes, wählen. So bspw. in einem Guts- bzw. Herrenhaus, wo man sich trauen lassen und anschließend ausgiebig feiern kann.
Diese Trauungen sind zusätzlich kostenpflichtig, da eine Standesbeamtin, ein Standesbeamter, kostenpflichtig gebucht wird, die/der dann zum Veranstaltungsort kommt. In diesen Fällen müssen immer eigene Trauzeugen mitgenommen werden !

Insgesamt sind dänische Hochzeiten sehr festlich und oft ein großes gesellschaftliches Ereignis, bei dem Tradition und moderne Elemente harmonisch miteinander verbunden werden.